Niger
Der Niger ist immer wieder mit schrecklichen Dürren konfrontiert. Als Folge vertrocknen die Felder und die Menschen hungern, da sie stark von der Landwirtschaft abhängig sind. Extreme Armut, Arbeitslosigkeit, der Klimawandel, eine unsichere politische Lage und immer wieder aufkeimende Konflikte verschlimmern die Perspektivlosigkeit vor allem bei der jungen Bevölkerung.

CARE reagiert im Land mit Programmen zur Ernährungssicherheit und der Versorgung mit wichtigen Ressourcen. Niger ist auch die Geburtsstätte der erfolgreichen CARE Kleinspargruppen. Dort werden Frauen nicht nur finanziell, sondern auch im sozialen Leben gestärkt. Lami (Foto oben) ist eine davon. Sie ist Präsidentin einer Spargruppe, die sich gezielt mit geschlechtsspezifischer Gewalt beschäftigt – ein großes Problem im Ort. Besonders in der Nacht kam es früher regelmäßig zu Übergriffen auf Frauen. Lami hat es geschafft, die Frauen in ihrem Dorf zu mobilisieren und gemeinsam bei der örtlichen Polizei mehr Schutz einzufordern. Diese fährt mittlerweile jede Nacht Patrouille. „Das war meine größte Leistung. Ich hatte keine Angst und wurde von niemandem gebremst. Ich habe in der Öffentlichkeit und vor allen Leuten gesprochen, um unsere Rechte zu verteidigen“, erzählt Lami.
So hilft CARE

Hilft beim Wiederaufbau der vom Krieg zerstörten Lebens- und Produktionsgrundlage

Unterstützt die Rückkehr von Geflüchteten und Vertriebenen

Verbessert die ökonomischen Chancen von Jugendlichen und Frauen durch lokale Beschäftigung

Fördert eine Kultur des Friedens, des Dialogs und der positiven Konfliktlösung
Suffering in Silence: 10 vergessene Krisen
©CARE Österreich powered by CeeQoo