Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Malawi

Malawi ist eines der am dichtesten besiedelten Länder Afrikas und auch eines der ärmsten. Die Menschen kämpfen bereits jetzt mit den Auswirkungen der Klimakrise. Missernten verstärken die Nahrungsmittelknappheit. Geschlechterungleichheit ist ein großes Problem. Mädchen werden früh verheiratet und die Hälfte der Kinder geht kaum vier Jahre in die Schule.

Um die Situation der Menschen in Malawi zu verbessern, setzt CARE neben der Nothilfe auch einen starken Fokus auf die Stärkung von Frauen und Mädchen. Durch die Teilnahme an Kleinspargruppen lernen sie, finanziell unabhängiger zu werden und langfristig das Einkommen und damit das Überleben ihrer Familie zu sichern. Ein Beispiel dafür ist Litness Nyirongo (s. Video) und ihre Familie. Ihre Eltern konnten es sich früher kaum leisten, die Kinder in die Schule zu schicken. Seit das Paar einer Kleinspargruppe von CARE beigetreten ist, sind die Schulgebühren kein Problem mehr. Mit dem gesparten Geld konnte die Familie außerdem das Dach ihres Hauses erneuern und ihren Maisanbau erweitern. Dass auch die Mutter von Litness Mitglied der Gruppe ist, hat die Gleichstellung in der Beziehung ihrer Eltern verbessert. „Meine Eltern haben sich zum Positiven verändert, weil meine Mutter und mein Vater jetzt gemeinsam Entscheidungen treffen“, erzählt Litness.

So hilft CARE

Nachhaltiges Einkommen

Verbessert die Ernährungssicherheit und den Zugang zu Lebensmitteln

Frauen Mädchen

Unterstützt den Aufbau demokratischer Strukturen und die Stärkung der Zivilgesellschaft

Familie

Schafft Zugang zu lebensrettenden Gesundheitsdiensten für Frauen und Mädchen

Schutz der Rechte

Bringt Frauen mittels Spargruppen und Weiterbildungen finanzielle Unabhängigkeit