Suffering in Silence
Zehn humanitäre Krisen, die 2021 keine Schlagzeilen machten
Schicksale abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit
Laut den Vereinten Nationen benötigen heuer 274 Millionen Menschen humanitäre Hilfe. Das ist global gesehen jeder 28. Mensch. Unzählige dieser Menschen kämpfen täglich um ihr Überleben – und das völlig unter dem Radar der Weltöffentlichkeit. Ihr Schicksal ist nie im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Es ist höchste Zeit, ihnen zuzuhören.
Suffering in Silence
Sambia
Ukraine
Malawi
Zentralafrikanische Republik
Guatemala
Kolumbien
Burundi
Niger
Simbabwe
Honduras
Sambia
Ukraine
Malawi
Zentralafrikanische Republik
Guatemala
Kolumbien
Burundi
Niger
Simbabwe
Honduras
Sambia
Ukraine
Malawi
Zentralafrikanische Republik
Guatemala
Kolumbien
Burundi
Niger
Simbabwe
Honduras
Sambia
Ukraine
Malawi
Zentralafrikanische Republik
Guatemala
Kolumbien
Burundi
Niger
Simbabwe
Honduras
Der Report
Bereits im sechsten Folgejahr stellt CARE den Bericht „Suffering in Silence“ vor, um Millionen von Menschen Gehör zu verleihen und jene Krisen in den Mittelpunkt zu rücken, die 2021 die wenigste mediale Berichterstattung erhielten.

Journalist und Autor Hasnain Kazim
im CARE-Podcast
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cdn.stationista.com zu laden.
Passend zum Thema spricht der Journalist und Autor Hasnain Kazim mit Andrea Barschdorf-Hager über vergessene humanitäre Krisen.
©CARE Österreich powered by CeeQoo